möchten euch auf dieser Website etwas über die Chinesischen
Baumstreifenhörnchen, "Tamiops swinhoei" erzählen und berichten.
Wir hoffen das euch das Lesen Freude, und vielleicht auch etwas
Aufklärung bringt.
auf unserem Hof in Nettetal-Schaag, ein kleiner Ortsteil der Stadt Nettetal, umgeben von Wiesen, Feldern und vielen Seen. Trotzdem , durch die kurze Anbindung zur A61 und der A40 sehr Verkehrsgünstig gelegen. Nettetal liegt unmittelbar an der Grenze zu Holland.
Unsere Tiere
Seit 2001 bis Heute begleiten uns immer Dobermänner, diese Hunde haben wir in unser Herz geschlossen. Meist zwei, Zeitweise waren auch drei dieser tollen Hunde mit uns auf dem Hof. Momentan bewacht unser Dobermann-Weibchen "Donna" den Hof. Ca. 2002 übernahmen wir zwei Nymphensittiche, welche kurzfristig vom Vorbesitzer, aus gesundheitlichen Gründen, abgegeben werden mussten. Kurze Zeit danach kamen nochmals zwei Nymphen dazu. Um den Tieren, an Stelle eines Käfigs, ein behagliches Zuhause zu gönnen, bauten wir nun eine Außen Voliere.
Und damit gings los
Die Voliere wurde etwas größer als geplant und die 4 Vögel verloren sich darin. Also wurden noch einige Vögel, von privaten Züchtern, hinzugekauft. Diesmal waren es Prachtrosella verschiedener Couleur. Irgendwann, so um 2009 herum, haben wir dann durch Zufall ein Video im Internet gesehen in dem Prachtrosella und Baumstreifen-hörnchen gemeinsam in einer Voliere gehalten wurden. Nun wurde gegoogelt und herumgefragt. "Geht das Gut, oder sollte man es lieber lassen?". Es kam wie es zu erwarten war. 10 Fragen, 10 Meinungen.
Wir haben es getan
Es wurden Züchter in der Umgebung gesucht und 4 Baumis gekauft. Es ging zu unserer Erleichterung erstmal alles gut. Die Tiere vertrugen sich, fraßen zusammen und störten sich auch sonst nicht gegenseitig. Also wurde der Bestand der Baumstreifenhörnchen aufgestockt. Es wurden viele Kilometer zurückgelegt, um Tiere aus verschiedenen nicht zusammengehörigen Zuchtlinien zu beschaffen. Mittlerweile hatten sich unter den Rosellas Pärchen gebildet. Diese fingen dann mit dem Nestbau und der Brutpflege an.
Eine Entscheidung musste her.
Das war dann der Zeitpunkt an dem wir uns für Vögel oder Baumis entscheiden mussten. Die Hörnchen hatten es ganz schnell herausgefunden was da in den Nistkästen und Baumhöhlen passierte. Ab sofort plünderten sie die Niststätten banden mäßig aus. Nicht nur das Nistmaterial wurde gestohlen, sondern sie fanden auch heraus das die Vogeleier köstlich sind, das wiederum gefiel natürlich den Rosellas nicht. Der Krieg war erklärt.
Ein gute Entscheidung
Nach reiflicher Überlegung und langer Suche nach einem geeigneten Halter, haben wir dann die Vögel abgegeben und uns für die Baumstreifenhörnchen entschieden.
Eine gut Wahl
Bis zum heutigen Tage haben wir diese Entscheidung nicht bereut. Wir haben viel Freude mit und an den Baumis. Auch die Zucht, die doch ziemlich arbeits- u. zeitaufwendig ist macht immer noch viel Spaß. So soll es hoffentlich noch einige Zeit, hier bei uns auf dem Hof, weitergehen.
Helfen Sie uns, etwas zu ändern